
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit unbekannt
- Artikel-Nr.: 01-A02-171200
Dänischer Fruchtaufstrich mit extra viel Stachelbeere
Stikkelsbær, wie die Stachelbeere auf Dänisch heißt von Cervera fängt mit ihrer säuerlichen Frische und köstlichen Textur, die kleine Stachelbeerstücke enthält, den Geschmack des Sommers ein. Perfekt sowohl für frisch gebackenes Frühstücksbrot als auch als köstliche Ergänzung zu Desserts.
Der Fruchtaufstrich von Cevera ist ohne Zuckerzusatz.
Bitte nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren!
Inhalt: 285g
Stachelbeeren 46% (EU), Wasser, Säureregulator (Zitronensäure), Süßungsmittel (Acesulfam-K,... mehr
Brennwert kj | 87 kj | Brennwert kcal | 20 kcal |
Fett | 0,2 g | davon gesättigte Fettsäuren | 0,1 g |
Kohlenhydrate | 3,5 g | davon Zucker | 1,4 g |
Eiweiß | 0,4 g | Salz | 0,03 g |
Stachelbeeren 46% (EU), Wasser, Säureregulator (Zitronensäure), Süßungsmittel (Acesulfam-K, Cyclamat, Sucralose), Geliermittel (Carrageen, Xanthan), Konservierungsmittel (Natriumbenzoat, Kaliumsorbat).
Dänemark
Den Gamle Fabrik
Die Geschichte von Den Gamle Fabrik nahm seinen Anfang in einem Keller auf Strøget in Kopenhagen: in Jordbærkælderen (der Erdbeerkeller) konnte die feine Kopenhagener Gesellschaft ab 1834 frische Früchte und Beeren einkaufen. In dem Sommerrestaurant, welches direkt daneben lag, konnten die Kunden auf ein Stück Kuchen einkehren. Ab 1922 hatte das Restaurant nicht nur im Sommer geöffnet und außerhalb der Beerensaison wurde rødgrød (Rote Grütze) serviert. Hieraus entwickelte sich später die Marmeladenherstellung. Die Marmeladen wurden, wie die rødgrød, behutsam in offenen Kesseln eingemacht, nach den Rezepturen des Erdbeerkellers. Damals wie heute wurde die Marmelade in Gläsern mit braun/weißen Etiketten gefüllt. Seit 1979 werden die Marmeladen und Saucen unter der Marke Den Gamle Fabrik verkauft.
Unechte Bewertungen gibt es bei uns nicht. Wir prüfen alle Bewertungen von Hand und schalten nur die frei, die von unseren Kunden stammen.